Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Nützliche Adressen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

cynthiaada
12:14 cynthiaada hat ein Thema kommentiert Ausflug nach Linz:  Es ist sehr unangenehm zu hören, dass Ihr Flug mit Wizz Air annulliert wurde. Solche Situationen verursachen immer Sorge, aber es ist wichtig, Ihre Rechte und Möglichkeiten in solchen Fällen zu kennen. Zunächst wird empfohlen, sich direkt mit der Fluggesellschaft in Verbindung zu setzen, um detaillierte Informationen über die Gründe der Annullierung und die Bedingungen einer möglichen Entschädigung zu erhalten. Normalerweise bieten Fluggesellschaften bestimmte Optionen für Entschädigung oder Umbuchung von Tickets an. Sie können auch in Betracht ziehen, einen Antrag auf Entschädigung über spezialisierte Dienste wie AirAdvisor zu stellen. Sie können Ihnen bei der Einreichung einer Beschwerde helfen und den Entschädigungsprozess überwachen. Der Link https://airadvisor.com/de/beschwerden-von-fluggesellschaften/wizz-air scheint nützlich zu sein, um zusätzliche Informationen und Unterstützung zu erhalten. Vergessen Sie nicht, alle Ihre Dokumente und Benachrichtigungen von der Fluggesellschaft aufzubewahren, da dies im Falle weiterer Fragen oder Anfragen nützlich sein kann.    
georgge
12:07 georgge hat ein Thema kommentiert Ausflug nach Linz:  Guten Tag! Ich habe meinen Wizz Air-Flug abgesagt und bin jetzt auf der Suche nach Informationen, wie ich eine Entschädigung von der Fluggesellschaft beantragen kann. Können Sie Erfahrungen teilen oder Ihnen sagen, wie Sie in dieser Situation richtig vorgehen sollen? Ich werde für jeden Rat dankbar sein!
apsans
29.11.2023 23:53:52 apsans hat ein Thema kommentiert Geschenk für Eisnarrin:  Natürlich, ich kann dir weiterhelfen. Für qualitativ hochwertige Leinentischdecken empfehle ich dir die Webseite https://varvarahome.de/de/leinen-tischwaesche/ . Dort findest du eine Auswahl an Leinen Tischwäsche, die ideal für deine Anforderungen sind. Diese Tischdecken sind zwar teurer als Standardvarianten, aber die höhere Qualität und Langlebigkeit rechtfertigen den Preis. Leinentischdecken von Varvara Home sind sorgfältig verarbeitet und bieten sowohl Eleganz als auch Funktionalität. Sie sind perfekt für den täglichen Gebrauch sowie für besondere Anlässe geeignet. Die natürliche Schönheit und Haltbarkeit von Leinen machen diese Tischdecken zu einer wertvollen Investition für dein Zuhause. Darüber hinaus unterstützt du mit dem Kauf nachhaltige Praktiken und erhältst ein Produkt, das mit der Zeit an Charakter gewinnt. Deine Frau wird die Qualität und das Design sicher zu schätzen wissen.
idraosis
29.11.2023 23:50:26 idraosis hat ein Thema kommentiert Geschenk für Eisnarrin:  Hallo zusammen! Ich bin auf der Suche nach einer hochwertigen Leinentischdecke für unser Esszimmer. Ich möchte unseren Essbereich neu gestalten und denke, dass eine Leinentischdecke dem Raum eine elegante und natürliche Atmosphäre verleihen würde. Es soll ein Geschenk für meine Frau zum Jahrestag sein, da sie ein Auge für stilvolles Design hat und Wert auf Qualität legt. Hat jemand Erfahrungen mit Leinentischdecken? Sind sie praktisch im Alltag und wie ist es mit der Pflege? Ich bin bereit, in etwas Langlebiges und Schönes zu investieren.
 
derpington
05.11.2020 15:07:52 derpington hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Spirale schon ausprobiert?!
derpington
05.11.2020 15:06:30 derpington hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Gewissheit bekommst du nur beim Arzt.
malou
26.02.2015 17:17:09 malou hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: tut mir leid :/ such im internet nach einer selbsthilfegruppe vielleicht gibt es eine in deiner nähe oder ein internetforum. ansonsten kannst du deinen arzt danach fragen vielleicht hat er eine lösung für dich.
malou
26.02.2015 17:12:26 malou hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: nicht jeder bekommt sie oder alle 4... ich hatte drei wurden jedoch alle entfernt. du kannst deinen zahnarzt oder kieferorthopäden fragen und ggf eine zweitmeinung einholen. wenn sie weh tun würde ich sie schon entfernen lassen viel glück
 
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
Serienjunkies
Für Leute die süchtig nach Fernsehserien sind
Ich möchte alles erleben
Für alle, denen das nicht reicht, was sie bereits kennen und wissen. Für die, die gerne ausgefallene Sportarten machen oder sich gerne in verschiedene Richtungen weiterbilden wollen. Und natürlich auch für die, die sich hier ein paar dementsprechende Ideen einholen oder Erfahrungen austauschen möch
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
 
 
31.03.2020  |  Kommentare: 0

Die Angst und Ignoranz der Gesellschaft vor der Natur

Die Angst und Ignoranz der Gesellschaft vor der Natur
Warum ein Landwirt mehr über die Geburt Bescheid weiß als ein Geburtshelfer oder ein Arzt.

„Geburt ist die gefährlichste Stunde im Leben eines Menschen", werden Geburtshelfer zitiert.
 
„Wer haftet für das Risiko Geburt?" liest man in den Zeitungen.
 
„Die Geburt ist ein natürlicher Vorgang und bedarf grundsätzlich keiner speziellen medizinischen Hilfsmittel", sagen die Hausgeburtshebammen.
 
„Jede Geburt ist ein Wunder“, liest man wiederum in den Zeitungen.
 
Die Geburt ist etwas Banales und vollkommen alltägliches, ein Anfang, etwas vollkommen Natürliches, ein komplexer natürlicher Prozess. Die Geburt als einen komplexen natürlichen Prozess erklärt uns Sarah Schmied, Alleingebärende, Mutter von 8 Kindern, zwei davon Zwillinge, ausgebildete Ärztin in ihrem Video „Geburt verstehen“.
 
Anhand von weiteren Beispielen komplexer natürlicher Prozesse, welche Sprechen, Gehen, Laufen lernen, Atmen, Fortpflanzung, krank- und gesundsein, Wettergeschehen, Jahreszeiten, Entstehung von Tag und Nacht u.a. sind, versucht Sarah Schmied, eine andere Seite der Geburt zu beleuchten, weg vom ärztlichen Stress, Kaiserschnitt, Risikoschwangerschaften, Saugglocke, Wehentropfen etc. Man bekommt die Geburt als einen natürlichen Prozess nachgezeichnet, als etwas, das einfach passiert, ohne dass man in diesen Prozess eingreifen muss, ihn fördern muss, ohne dass dieser Prozess in einem Labor nachgebastelt werden kann. Geburt als ein gutartiger Prozess, welcher dafür ausgelegt ist, das Leben zu erhalten und das Leben zu fördern. 
 
Natürlich bedarf es dafür, dass dieser natürliche komplexe Prozess „normal“ abläuft, einer robusten gesunden Grundverfassung. Jemand mit einem schwachen Immunsystem besitzt keine robuste gesunde Grundverfassung und gehört dann tatsächlich zu einer Risikogruppe. 
 
Eine weitere Voraussetzung eines natürlichen Ablaufs ist der geschützte Raum, eine nährende Umgebung. 
 
Sind diese beiden Voraussetzungen vorhanden, kann die Natur ihren Lauf nehmen und ist jegliche Einmischung kontraproduktiv.  Hilft man einer Blüte beim Aufblühen, indem man ihr die ersten Blütenblätter öffnet, wird die Blüte nicht besser aufblühen, sondern man tut ihr dadurch eher unrecht und sie schließt sich, statt sich zu öffnen, weil sie sich bedroht fühlt. Natürliche Prozesse brauchen Zeit und Geduld. Ungeduld, Angst, Selbstüberschätzung, künstliche Kontrolle, Lenkung, welche aus dem Bedürfnis des Menschen, alles unter seiner Kontrolle zu haben, erwachsen, haben bei einer Geburt, welche ihrem natürlichen Lauf folgt, bei einer Frau mit einer robusten gesunden Grundverfassung, welche in einem geschützten Raum und nährender Umgebung gebärt, keinen Platz und sind kontraproduktiv. 
 
Richtig zum Nachdenken bringt die Aussage, dass Landwirte mehr Ahnung von einer Geburt haben als Geburtshelfer und Ärzte und sogar einige Hebammen. Denn diese sind tagtäglich in Berührung mit den komplexen natürlichen Prozessen und diese stellen daher für sie keine Herausforderung mehr dar, erzeugen keine Angst. Im Gegensatz zu den Landwirten sind Ärzte für krankhafte Vorgänge ausgebildet, welche der Körper selbst nicht in den Griff bekommt. 
 
Leider haben wir Menschen uns durch unsere gesellschaftlichen Konstruktionen, konstruierte Realitäten, künstliche Erzeugnisse so weit von der Natur entfernt, dass wir jegliche natürliche Prozesse ignorieren, weil wir nicht einmal mehr die Fähigkeit dazu haben, diese zu verstehen. 
 
Umso mehr erschreckt dann die Gesellschaft die Tatsache, dass es viele Frauen gibt, welche sich für eine Alleingeburt ohne Hilfe einer Hebamme oder eines Arztes entscheiden. 

 
Eine Geburt als Standard?
 
So ist selbst schon die Vorstellung, dass es eine „einzige“ Geburt die richtige Geburt ist weit entfernt von dem natürlichen Geschehen. Der Dokumentarfilm der Regisseurin Gilles de Maistre „Der erste Schrei“ aus dem Jahr 2007 gibt einige Einblicke in die Geburten, wie diese auf unterschiedlichen Kontinenten unserer Erde stattfinden, wie diese von verschiedenen Frauen wahrgenommen und erlebt werden. 
 
Eine der Protagonistinnen, eine Französin, entscheidet sich für eine Alleingeburt ohne Hilfe von einer Hebamme oder eines Arztes, da sie sicher ist, dass sie selbst weiß, was zu tun ist, als Frau. Man merkt im Verlauf die Unsicherheiten, welche alle Beteiligten, der Freund der Alleingebärenden, ihre Umgebung, deren Eltern laufend äußern und wie sie versuchen, mit diesen Unsicherheiten auf ihre Art und Weise umzugehen, diese zu umschiffen und sich diesen zu stellen. Nur die Alleingebärende selbst vertraut auf ihre Kräfte und auf ihr Wissen, das sie in sich selbst trägt. 
 
Die Protagonistin aus Indien entscheidet sich für eine Entbindung mit einer Hebamme, da die indischen Krankenhäuser in den meisten Fällen einen Kaiserschnitt durchführen und dafür viel Geld kassieren, welches sie nicht besitzt. Eine Hebamme für eine Geburt zu organisieren ist viel günstiger. Die Geburt läuft ohne Komplikationen ab, Mutter und Kind sind wohlauf. Die Mutter hat sich einen Sohn gewünscht, wohl ein hochersehntes Ziel in Indien. Es ist allerdings ein Mädchen. Mit einem gleichgültigen, eher teilnahmslosen Blick beobachtet die Mutter, wie das Kind nach der Geburt herumgedreht, in die Luft geschmissen und durchgeschüttelt wird, bis es endlich in den liebevollen Armen der Schwester landet und sich bei dieser beruhigen kann. 
 
In Afrika sind das Leben und der Tod Teil des Alltags. Normalität. Allah gibt, Allah nimmt, wird dort gesagt. Die Geburten sind in Afrika von patriarchalen Traditionen geprägt: die Frau kann nicht zu Hause gebären, da dort im Zelt auch der Mann schläft. So wird ein provisorisches Zelt mitten in der Würste aufgebaut, das Kind wird faktisch im Sand geboren. Eine schmerzhafte Geburt, umgeben von der Mutter und weiteren Frauen und trotzdem ganz alleine, mündet im Tod des Neugeborenen. Als die Situation sich zuspitzt und die Vorahnung da ist, dass etwas bei der Geburt schiefläuft, kommt weder der Wehentropf noch die Geburtszange, noch die Saugglocke oder sonstige künstlichen Mittel zum Einsatz. Nein, es wird ein Schaf geschlachtet als Opfer für den Gott, damit das Leben des Kindes und der gebärenden Mutter erhalten bleiben. Nicht, dass der Frau der Tod ihres Kindes überhaupt nichts ausmacht, nein, es fließen Tränen aus ihren Augen. Sie sieht aber gleichzeitig die Natürlichkeit dieses Prozesses und bestätigt es mit einer einzigen Phrase: „Allah hat es entschieden, meinen Sohn zu nehmen, ich muss es akzeptieren“.
 
Ganz anders geht es zu in Sibirien. Das Land ist karg, die Natur unerbittlich. Minus 50 Grad kann es im Winter werden. Die Gebärende muss mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden, ihr Mann bleibt bei den Rentieren zurück. Ganz alleine fühlt sie sich den Entscheidungen der Ärztin ausgeliefert, welche einen Kaiserschnitt anordnet, weil das Kind zu groß ist. Der Protagonistin fließt eine Träne über das Gesicht, sie fühlt sich ihrer Geburtsfreiheit beraubt, sagt sie. 
 
Das chinesische Krankenhaus sieht wie eine Inkubatorenstation der Zukunft aus. Kinder liegen in getrennten Schälchen, gereiht in einer riesengroßen Halle, getrennt von den Müttern. Man könnte denken, es handle sich um einen Fantasiefilm über die Zukunft der Geburt, aber nein, das hier ist die Realität, die uns mehr und mehr einholt und kaum noch Raum für „Andere“ schafft. 
 
„Ich werde oft gefragt, ob ich es verantworten kann, dass ich erzähle, wie schön und natürlich die Alleingeburt ist“ sagt Sarah Schmied in ihrem Video „Geburt verstehen“ ganz zum Schluss. Ihre Antwort darauf ist: vom ganzen Herzen „Ja“. 
 
Es kann nur jede für sich selbst entscheiden: übernehme ich die Verantwortung oder gebe ich diese ab? Spüre ich die Kraft in mir, es zu wissen, was bei einer Geburt zu geschehen hat, was mein Kind bei der Geburt braucht? Bin ich für Natur oder will in einer Inkubatorenstation der Zukunft leben.

vs

Foto: Bigbratze, wikicommons


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 
 

die-frau.com
Forum der Rubrik Weiter nach alle

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear Doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung... 






Nützliche Adressen Verzeichnissuche